Informationsabend zur Therapiebegleithundeausbildung 2024
Termin: 17. 2. 2024, 17:00 - 19:00
Ort: Hohenau an der March
Im April 2024 starten wir mit unserem zweiten Jahrgang zur Ausbildung von Therapiebegleithunden. Für Interessierte veranstalten wir daher im Februar einen kostenlosen, unverbindlichen Informationsabend.
- Warum ein Therapiebegleithund?
- Welche Einsatzgebiete gibt es?
- Welcher Hund eignet sich grundsätzlich und was muss er können?
- Was sind die Voraussetzungen für den Menschen?
- Was beinhaltet die Ausbildung?
- Mit welchen Kosten muss man rechnen?
Diese und weitere, anfallende Fragen werden dabei beantwortet.
Anmeldungen bitte per E-Mail an [email protected]
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Einstiegstests für die Therapiebegleithundeausbildung 2024
Termine: Freitag, 1. 3. 2024, ab 14:00 | Samstag 2. 3. 2024, ab 14:00
Ort: Hohenau an der March
Sie haben Interesse und möchten gerne mit Ihrem Hund an unserer Ausbildung teilnehmen, melden Sie sich gerne zum Eignungstest an. Bei diesem Test werden grundsätzliche Wesenszüge Ihres Hundes beziehungsweise Ihr Zusammenspiel als Team begutachtet um festzustellen, ob Ihr vierbeiniger Liebling sich als Therapiebegleithund eignet und ob Sie diesen Weg gemeinsam bei uns einschlagen können.
Bitte vereinbaren Sie mit uns eine verbindliche Uhrzeit, zu der Sie den Wesenstest ablegen möchten.
Dauer pro Team: ca. 30 Minuten
Kosten: 50 Euro
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Die Kosten für den Eignungstest sind vorab zu überweisen. Erst nach Zahlungseingang gilt der Terminslot als reserviert!
Anmeldungen bitte bis spätestens 24. 2. 2024 telefonisch oder per E-Mail an [email protected]
Begrenzt sind auch individuelle Termine für einen Wesenstest möglich. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich gerne.
Die Teilnahme am Eignungstest ist für beide Seiten unverbindlich und verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Ausbildung zum Therapiebegleithund.
Therapiebegleithundeausbildung 2024
(anerkannt vom Messerli Forschungsinstitut)
Ausbildungszeitraum: April bis Oktober 2024
voraussichtliche Theorie-Module: 7.4. | 21.4. | 5.5. | 26.5. | 16.6. | 30.6.
Praxismodule jeweils Montagabend (außer Feiertage)
8 geführte Praxiseinsätze nach Vereinbarung (Mindestanzahl, Termine zwischen Juli und September)
Die endgültigen Termine werden zeitgerecht bekannt gegeben!
Ausbildungskosten ohne Zertifizierung durch das Messerli Forschungsinstitut – € 1.450,00
(inkl. Wesensüberprüfung)
Ausbildungsdauer: etwa 6 Monate
Eine Anwesenheit von 80% sowohl bei den Theoriemodulen als auch in der Praxis ist verpflichtend zum Abschluss der Ausbildung. Eine Ratenzahlung ist nach Rücksprache möglich.
Maximal 10 Teilnehmer-Teams pro Lehrgang
Nähere Informationen und Anmeldung per E-Mail: [email protected]
Der Kursplatz gilt nach Zahlungseingang (der ersten Rate) als reserviert.
Fortbildungen für Therapiehundeführer
(anerkannt vom Messerli Forschungsinstitut)
Der Therapiebegleithund als Lernpartner im Kindergarten - Ideen und Praxisworkshop mit Gabriele Marschitz
Erarbeitung von unterschiedlichen Lernfeldern für Kinder im Alter von 2,5 – 6 Jahren gemeinsam mit einem Therapiebegleithund
Datum: Samstag, 25.11.2023, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Kosten: € 60,– pro Teilnehmer
Dauer der Fortbildung: 4 Stunden (anerkannt vom Messerli-Forschungsinstitut)
Veranstalter: Therapiebegleithunde im Wein4tel, 2273 Hohenau
Nähere Informationen und Anmeldung per E-Mail: [email protected]
Der Seminarplatz gilt nach Zahlungseingang als reserviert.
Praxis-Workshop für Kinder und Familien
Richtiger Umgang mit Hunden & Bissprävention - ein tiergestütztes Angebot mit Therapiebegleithunden
Termin: 24. 11. 2023, 15:00-16:00
Veranstaltungsort: KEEP ON MOVING – Untere Hauptstraße 2 in 2272 Ringelsdorf
Warum tiergestützt?
FÖRDERN – STEIGERN – STÄRKEN
Tiergestützte Angebote FÖRDERN das Selbstvertrauen und die Kommunikation, sie STEIGERN das Verantwortungsgefühl und die Konzentrationsfähigkeit, sie STÄRKEN Vertrauen & Motivation und sie tragen zum Aufbau eines positiven Sozialverhaltens bei.
Tiere fungieren als Eisbrecher – sie bewerten nicht, sie unterstützen und bringen Sicherheit!
Anmeldung direkt über KEEP ON MOVING:
WhatsApp +43 664 390 56 24 oder E-Mail [email protected]
Sonstige Angebote
Vorträge in Bildungseinrichtungen
mit dem Ziel, zukünftigen PädagogInnen die positive Wirkung von Therapiebegleithunden zu vermitteln. Haben Sie Interesse, dann wenden Sie sich bitte gerne direkt an Gabriele Marschitz oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.